MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 17)

294 
Fortsetzung des Verzeichnisses 
der im k. k. österr. Museum zu Wien käuflichen Gyps-Abgüsse. 
(Vgl. 1. n, 4. a, s. 12. u. u nnd u: a" „1libthei1ungun".) 
Eigenthiimer 
P . 
Gogonstnnd. des n" 
Nro. 
109 Biiste des Apollo von Belvedere (in der Grösse des 
Originnis)........ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  - 8 -- 
110 Maske der Venus von Melos (in der Grösse des Orig.) ' - 1 - 
111 Figur des Moses, von Michel Angela, reducirt, 3' hoch -- 10 - 
112 Schale von Krystall mit zwei Henkeln und einge- 
schiißenen Sceuen aus dem 'l'rojeukrieg; Renais- L kt Summ 
sance, 17. J ahrh.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . kxlnmzr 1 20 
113 Trinkschnle von Krystnll mit eingeschlißenen Oma.- 
menten; Renaissance, 16. Jahrh . . . . . . . . . . .. . du. 1 - 
114 Trinkschale von Krystsll mit singeschliäenen üg' 
liehen Scenen von Bacchanten und Tritonen; Re- 
naissance, 16. Jahrh. . . 
115 Gefäss von Krystall. finsche g, g 
Festons und Figuren; Renaissance, 17. Jnhrln- -. da. - 60 
116 Gefäss von Krystall. bechersrtig mit Deckel, mit ein- 
gesehlißenen festonnrtigen Ornamenten; Renais- 
sance. 17. Jahrh . . . . . . . . . ... . . . . . . . . .  de. 
117 Medieäische Venus, redncirter Mnssstab, 32" hoch  - 
118 Gefäss von Krystall mit zwei Sirenenhenkeln, rings 
mit singeschhßenen Ornamenten bedeckt; Renais- 
sance, 16.-17. Jahrh., 17" hoch . . . . . . . . . . .. 
119 Mvrkur, stehende Figur von Bronce; antik, 10V," h. 
120 Weibliche Gownndiiglu von Bronce; antik, SV," hoch 
121 Knabe (Bsllspieler) von Bronce; antik, G" hoch .  
 
 
  
bFI-I 
s: 
O 
illl 
äääl 
original" (1. kr. 
Kleinere Mittheilungen. 
(Audienz der Deputntiou des Curatoriums bei Sr. Majestät 
dem Kaiser.) Wie n , 7. Februar. Heute trug die D ep ut ati on de s 
Curatoriums des k, k. österreichis ehen Museums, geführt durch 
Herrn Grafen Edmun d Zie hy und bestehend aus den Herren Consul 
Ritter v. Frie dland, A. Me l ingo als Vertreter der Commune Wien 
und Ritter v. Werth eim als Vertreter der Handelskammer, Sr. Maj e- 
stät dem Kaise r die alleruuterthänigste Bitte vor, das für die Zwecke 
der Kunst und Industrie ungenügende Locale des Museums womöglich 
durch ein fir diesen Zweck gebautes und mit einer Kunstgewerbeschule 
verbundenes ersetzen zu lassen. Der Sprecher machte darauf aufmerk- 
sam, dass die Functionsdauer des Curatoriums heuer erlischt und dass 
das Curatorium es auf jeden Fall für seine heiligste Piiicht hielt, dieses 
autblühende Institut, welches in kurzer Zeit so schön sich entfaltete, auch 
für die fernere Zukunft gesichert und entwieklungsfähig zu sehen, was 
nur durch geräumige Localitäten ermöglicht wäre. 
Se. Majestät empiin en die Deputatiou äusserst gnädig und be- 
merkten, dass die See e von gros ser Wichtigkeit sei, dass, 
wie Allerhöehstdenselb en bekannt. schcn Pläne und Vor- 
lagen existirten, sowie auch, dass das Mus eum, um seinem 
Zweck zu entsprechen, mit keinem anderen Musealinstitut 
vereinigt sein dürfe, und ein Neubau dafür nöthig erscheine.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.