' V iMarunanhte diese Thongefäße Majolika, vbn' derilnsel Majorka,
dem- Ausgangspunkte derselben. Koketterie der Sprache ,'-. wie Fabio
Ferrari sagt, verdrehte den Namen der Insel Majorka in Majolca oder
Majolika, widdenn auch ältere idscanische Schriftsteller, so Dante, den
Namen 'der Insel noch mit l schreibenf "'
Der Anknüpfungspunkte der italienischen Maiolikar an die alte mau-
rische Kixnst gibt es viele,-ohne dass man in dem historischen und tech-
nischen Dunkel einen directen genauen Zusammenhang herstellen-könnte.
Man-schreibt bekanntlich dem igroBen-Plastiker Luca della TRÄöbbia
zu, die selbstständige Erfindung oder Entdeckung des weißen Emails-
die maurischenMuster vor Augien - urndas Jahr 7:480 gemacht zuhaben.
Derselbe brachte es" bald:zu' höher Vollkommenheit," lernte seinem Email
Farbe geben Wind "schufsich in Kurzem durchseine epochemachenden
Leistungen einen Weltruf. 1'" P ' ' i
Es waren meist Werke höheren Styls, auf die er seine Erfindung
aniwendete, großer Basreliefs mit religiösenMotiven, denen er mitiseinen
Emaillen Farbe, Glanz und Dauer verlieh. " - " '
FEs ist nicht meine Aufgabe, den Kunstwerth der Luca della Robbia-
sehen Werke zu beurtheiien; {ich muss mich durchaus bescheiden, die
reine Technik einer Betrachtung zu unterziehen. '
"Nachdem nun heute mit? dem Namen Luca 'della Robbia und dessen
Manier so viel herurngeworfen wird und oft in ganz unglaublicher Weise
selbst von Leuten, die es nicht nöthig hätten, keramischen Producten die
Charakieristiit wRobbia-Techniku angeheftetwird, die mit den Luca- della
Robbizfschen Werken auch nicht ein Moment gemein haben, so wollen
wir uns dieselben: doch näher besehen. ' ' ' '
Seine Reliefssind in nur Iwenigen einfachen Farben ausgeführt: die
Figuren mit einfach weißen-i Email bedeckt - auf die Zusammensetzung
und Natur desselben werde ich gleich zürückkonimen - einenÜEmail,
wie alle Zirmernaille v6n nicht sehr hohem, aber 3DgCßEhiI1Cm,iWClChCm
Glanze; idas Uebtige aniseinen Werkenßfiewänder, Grundfund die Frucht-
kränze als Umrahmung in ABIau, "Gelb; Grün und Violett, 7Farben, wie sie
mit den einfachsten Minen; durch" 2058m, von Kobalt, Antimon, Kupfer-
und Manganbxyden zuni ivveiiiien Email herstellbar waren, slimmtliclie
Farben Opak," iieekeiiuyßiiaiier äueh ohne die Leuchuiiiri, wie wir siean
unserer modernen Fayence gewöhnt sindr i" v - '
Es ist zweierlei," an "eineinWerke am" Kunstwerth oder den kunst-
historischeniWerth schätzen"untl' die Technik vom modernenluStandpunkte
aus beurtheileni " . ' " '
"irgend e" Kdnstwerkfdas vlir heute wohl besser machen können,
konnte seinei-zeirvdn enothemiiehenden Bedeutung sein. Wir müssen uns
in dei-ixiiiisegestiiieiitis iiir jene Zeit ziiruekveiserzen und dürfen den?"
Werke unsere Bewimnderungi nicht schmälern ,' ja können oder müssen
da häufig," wenn wir denivergvleichsmaßstab jener Zeit ahlegen, betrachten?